Die Steine stehen immer noch
Auf nach Stornaway. Auf direktem Weg sind es nur etwa 30 km. Darum quer durch die ganze Inseln nach Callandish an der Westküste.

Im Sommer 2015 war wir als Familie schon einmal hier und haben ganz in der Nähe in einem B&B bei Gregor übernachtet.

Im Callandish Standing Stones Visitor-Center frage ich nach Gregor und erfahre, dass er heute frei hat. Hier weiss jeder von jedem, was man so macht. Die Steine sind auch beim zweiten Mal eindrücklich. Da aber gerade busweise Rentner herangekarrt werde, hat es mir -trotz gestrigem Blues- schnell zu viele Leute.
Das Wetter ist so unstetig, wie der CO2 Preis bei meiner Rückkehr, so dass ich mich mindestens 10 mal umziehe: Regenausrüstung, kurzarm T-Shirt (OK, das war zu optimistisch), Langarm ohne, dann mit Regenjacke (zu warm), Kurzarm mit Regenjacke (Regen hört auf), ...
Ich fahre nach Stornoway. Auf einen weiteren Umweg habe ich, auf Grund des Wetters, keine Lust. Zusätzlich steht in meinen Reiseunterlagen, dass es Pubs (richtig Mehrzahl) und Läden gibt.
Zum ersten Mal auf meiner Reise muss ich an einem Rotlicht anhalten. Ich habe den Rand und bald auch das Zentrum von Stornoway erreicht.

Hier hat es etwa gleichviel Einwohner wie Steckborn und Berlingen zusammen. Es ist auch etwa so viel los wie in Steckborn und Berlingen zusammen.
Bei einem kleinen Spaziergang zum nahen Castel, ist es so ungewohnt durch einen Wald zu laufe, dass ich ihn gleich fotografieren muss.

Zum ersten Mal kann ich wirklich wählen, wo ich essen werde und treffe zum Glück die richtige Wahl. Wie es heisst, weiss ich nicht mehr, aber es war in einem Hotel (das ganz weisse Haus auf dem Bild unten), dass sicher ruhiger gewesen wäre als meines direkt an der Strasse. Na ja das hatte ich diese Woche ja nicht so oft - Strassenlärm.

Lewis
Mit Bogen über Callandish
- 58.4 km
- 360 Höhenmeter
